|
|
"ZU
KEINER STUNDE"
"ERSTES
SEMESTER"
"WEISSE
CHRYSANTHEMEN"
"BELVEDERE"

|
Das Geschehen auf der Bühne korrespondiert
mit der Kinoleinwand. Die Stücke "zu keiner Stunde", "erstes
Semester" und "weiße Chrysanthemen" werden zu einer Geschichte verknüpft.
Das Leben als Schiffsreise.
Man hat Aussichten in Übersee, strandet im Hafen der Ehe und die allerletzte Reise tritt
man im dunklen Grün der See an. Gott ist der Kapitän, sein erster Offizier heisst Tod.
Schöne Aussichten sind
das!
Das Stück
"Belvedere" - eine Horde rotäugiger, weißer Stiere soll vom Zoo in die Gärten
und Gebäude des Belvedere verlegt werden. Die Herde kann mit größter Schonung der
Gärten hereingetrieben werden.
|
Besetzung:
Elfriede Hauder
(Gott, Pförtnerin)
Claire Schocher (Studentin, Generalin)
Christian Döring (Student, General, Zoodirektor)
Hermann Seiwald (Tod, Zwerg, Galeriedirektor)
Kooperationen:
- |
mit der
französischen Videokünstlerin Delphine Bedel
(siehe Projektion am Foto-Hintergrund) |
- |
mit Birgit Obkircher
(Filmakademie Wien) |
Aufführungsbiografie:
Premiere am 17.04.02 im Schikaneder Kino, Wien
Wiederaufnahme am 17/18/19
und 21. Dezember 2002 um 20:00 Uhr im Schikaneder
Kino
Wird in diesem
Universum nicht mehr gespielt!
|
|